


Chopard
Die Marke Chopard fertigt seit 1860 hochwertige und anspruchsvolle Zeitmesser. Der Familiengeist steht für Traditionsbewusstsein und zeigt, wie sehr das Unternehmen im Laufe seiner Geschichte und in der Gegenwart seinen Ursprüngen treu geblieben ist.

Alpine Eagle
Zeitgemäß, raffiniert und selbstbewusst, so präsentiert sich die neue, sportlich schicke Uhrenkollektion Alpine Eagle, eine hochmoderne Neuinterpretation des Modells St. Moritz, der ersten 1980 von Karl-Friedrich Scheufele, dem heutigen Co-Präsidenten von Chopard, entworfenen Uhr. Alpine Eagle wird von Karl-Friedrich Scheufeles Passion für die Alpen und der erhabenen Kraft des Adlers, der dort souverän regiert, angetrieben. Der Zeitmesser ist aus einem exklusiven, extrem widerstandsfähigen glänzenden Lucent Steel A223 hergestellt und wird von einem Chronometer zertifiziertem Chopard-Manufakturwerk angetrieben.

Happy Sport
1993 kreiert Caroline Scheufele, vom Zeitgeist beflügelt, eine sportliche Uhr, die erstmals Stahl mit Diamanten kombiniert - die Happy Sport. Bis heute gehört sie zu den ikonischsten und begehrtesten Modellen der Branche. Dank der beweglichen Diamanten ist die Happy Sport ein wahrhaftiges Schauspiel, in dem ständig Neues erschaffen wird, und in dem die Trägerin eine unersetzliche Rolle spielt: Ihre eigenen Bewegungen versetzen den beweglichen Diamanten und diesem Bild im ständigen Wandel die lebenswichtigen Impulse.

Happy Diamonds
„Happy Diamonds“-Kreationen sind ebenso gewagt wie verspielt. Mit ihren ikonischen tanzenden Diamanten, die sich zwischen zwei Saphirgläsern bewegen und herumwirbeln, sind sie ein Symbol authentischer Lebensfreude und eines wirklich freien Geistes. Little Diamonds Do Great Things.
Mit der Einführung der Happy Diamonds Linie revolutionierte Chopard 1976 die Uhrenbranche und begründete damit seine hohe Markenbekanntheit und starke Identität. Zum ersten Mal waren bewegliche Diamanten zwischen zwei Saphirgläsern auf der Vorderseite einer Uhr zu sehen.

L.U.C.
Die L.U.C Herrenuhren sind der Inbegriff für allerhöchste Schweizer Uhrmacherkunst. Alle Arbeitsschritte für die Fertigung der L.U.C Uhren werden ausnahmslos in den Chopard-Ateliers in Genf und Fleurier durchgeführt. Als Resultat erfahrener Handwerker ticken diese Zeitmesser, deren klares und puristisches Design den hohen Grad mechanischer Raffinesse widerspiegelt, im Einklang mit den Emotionen der modernen Gentlemen, für die sie entwickelt wurden: Männer, die sich durch ihre Affinität für Kunst und Kunsthandwerk abheben, Uhrenliebhaber, die mit mutig und leidenschaftlich durchs Leben gehen.

Mille Miglia
Die Chopard Classic Racing Uhren, denen der Brückenschlag zwischen Automobiltechnik und mechanischer Uhrmacherkunst gelingt, sind der Leidenschaft von Karl-Friedrich Scheufele für klassische Rennsportwägen zu verdanken. Auf seine Anregung hin wurde Chopard 1988 Hauptsponsor der legendären Mille Miglia und eine der ersten Uhrenmarken, die ihren Namen mit der Welt des Automobils verband. Karl-Friedrich Scheufele sieht diese Verbindung als etwas Selbstverständliches an: „Liebhaber schöner Automobile haben oft auch eine Schwäche für kostbare Zeitmesser. Umgekehrt gilt das Gleiche: Uhrenliebhaber interessieren sich meistens auch für schöne Autos, denn beide legen großen Wert auf höchste Präzision und sportliche Eleganz.“

Imperiale
Die feminine „IMPERIALE“-Kollektion bezaubert mit dem Reichtum und der Zartheit ihrer Details. Sie zollt den modernen Kaiserinnen Tribut, deren vornehmer, majestätischer Schönheit nur ihr gewinnendes Wesen das Wasser reichen kann. Die Uhren- und Schmuckmodelle zeichnen sich durch raffinierte Eleganz aus und sind von der majestätischen byzantinischen Pracht inspiriert mit goldenen Arabesken, der kaiserlichen Purpurfarbe und edlem Gewebe aus Rosé- oder Weißgold. Diese Ästhetik zieht sich durch die gesamte Imperiale-Kollektion und verleiht ihr ihren besonderen Charakter und ihre würdevolle Ausstrahlung.